Gossan erh�lt vorteilhafte Ergebnisse vom Bench Scale Test der Phase I
des neuen Magnesium Gewinnungsprozesses

Gossan Resources Limited / Sonstiges/Sonstiges

12.05.2009 

Ver�ffentlichung einer Corporate News, �bermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
F�r den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Winnipeg, den 11. Mai, 2009 - Gossan Resources Limited (GSS-TSX,V &
GSR-Frankfurt/Freiverkehr & Xetra), im Folgenden kurz Gossan oder die
Gesellschaft genannt, gibt ihren Aktion�ren wie auch der �ffentlichkeit
bekannt, dass soeben g�nstige Test-Ergebnisse von der Firma Process
Research ORTECH Inc. (kurz: PRO) gemeldet wurden. Ortech testet den Zuliani
Prozess, mit dessen Hilfe metallisches Magnesium aus Dolomit gewonnen
werden soll. Derzeit wurde Phase I des Bench Scale Tests abgeschlossen.
Eines der wichtigsten Schl�ssel-Ergebnisse des PRO-Berichtes best�tigt,
dass das in den kalzinierten Dolomit Stichproben enthaltene Magnesium sich
unter den experimentellen Bedingungen und insbesondere innerhalb der
gew�nschten Temperaturspanne zu 98,9% volatisiert, also sich isoliert und
auch abscheiden l�sst. Der technische Begriff der Volatisierung umfasst in
diesem Falle den Grad oder Anteil, zu dem sich das metallische Magnesium
aus dem kalzinierten Dolomit herausl�sen l�sst. Die entsprechende Messzahl
gibt also die maximale Rate der Gewinnbarkeit bzw. die G�te des
Extraktionsprozesses an. W�hrend der Phase I f�hrte PRO insgesamt acht
Bench Scale Tests durch.

Gossans Pr�sident, Herr Douglas Reeson, kommentierte hierzu wie folgt:
'Selbst unter diesen experimentellen Versuchsbedingungen muss der
Gewinnungsgrad f�r Magnesium als ungew�hnlich hoch eingestuft werden. Der
Natur des Zuliani-Prozesses zufolge d�rfte die Rate der Gewinnung, also die
Ausbeute des Prozesses, zwischen 20 und 25% �ber derjenigen vergleichbarer
herk�mmlicher Extraktions-Technologien liegen. Hier w�re beispielsweise der
Pidgeon-Prozess zu nennen, den alle dominanten chinesischen Produzenten
anwenden. Diese hohen Grade der Ausbeute haben, in Kombination mit dem
Einsatz billigster Elektro-Energie, ohne weiteres das Zeug, die typischen
Umweltbelastungen der Magnesiumproduktion in dramatischer Weise zu
reduzieren. Die Testergebnisse weisen ungew�hnlich hohe Ausbeutegrade aus,
was die Materialnutzung sowie die gesamte Prozess-Effizienz erh�ht.
Gleichzeitig wird die Glaubw�rdigkeit das Zuliani-Prozesses drastisch
verbessert. Dies f�hrt am Ende zu operativen Kosten, die weltweit die
niedrigsten sein k�nnten, so dass die Gewinnungskosten je Pfund des
produzierten Magnesiums mit einer deutlichen Marge unter den heutigen
Marktpreisen liegen k�nnten.'

Die Phase II der Bench Scale Test Serie ist nun angelaufen, die die
Untersuchungen finalisieren soll. Alle noch notwendigen technischen
Ausr�stungen sind bestellt oder laufen bereits ein. In Phase II werden alle
Aspekte einer fortlaufenden Massenproduktion gepr�ft, die Qualit�t des
metallischen Magnesiums bestimmt und alle Nebenprodukte des Prozesses
untersuchungstechnisch erfasst. Diese Phase II soll innerhalb einer
Zeitspanne von 8 bis 10 Wochen erwartungsgem�ss zu einem Abschluss kommen.

Gossan wird das Magnesium Projekt auf der 66. j�hrlichen
Weltmagnesium-Konferenz vorf�hren und anschaulich darstellen. Diese
Konferenz findet in der Zeit vom 31. Mai bis 2. Juni 2009 im kalifornischen
San Francisco statt. Der Ausstellungs-Stand tr�gt die Nummer 110.

Gossan besitzt eine sehr gro�e Magnesium - Dolomit Liegenschaft nahe Inwood
in der Provinz Manitoba und h�lt die weltweiten Rechte am Zuliani Prozess.
Hierbei handelt es sich um einen hoch effizienten Magnesium
Produktionsprozess. Dieser reduziert die direkten operativen Kosten der
Gewinnung metallischen Magnesiums ganz wesentlich. Sollten die weiteren
Testverl�ufe erfolgreich sein, h�tte das Inwood-Lager das Potential, die
nicht mehr bestehende Magnesium Produktion in Kanada wiederzubeleben, und
zwar mit einer Technologie, die die Kosten soweit senkt, dass wir auf
globaler Ebene ohne weiteres wettbewerbsf�hig w�ren'.

Der neue Gewinnungsprozess wurde von Herrn Douglas Zuliani entwickelt.
Dieses Verfahren ist so entworfen, dass es die operativen Kosten senken und
die Effizienz des Gesamtprozesses steigern soll. Am Ende kommt es dann zu
wesentlichen Einsparungen von Energie wie auch zu reduziertem Einsatz von
Rohmaterial. Dies alles stellt wesentliche Verbesserungen gegen�ber der
traditionellen Magnetherm Methode dar, denn nicht nur wird die
Magnesium-Ausbeute ganz wesentlich verbessert, sondern gleichzeitig gelingt
es auch, die Effizienz der Silicon Reduktion zu erh�hen. Hinzu kommt, dass
das Ganze ohne das bisher notwendige und kostenintensive Vakuum abl�uft.
Der Energieeinsatz wird reduziert, indem eine technisch zielgerichtete und
einfache Methode Anwendung findet, die eine ungemein effiziente
Kondensation des fl�ssigen Magnesiummetalles gew�hrleistet. Das Ganze
gewinnt noch an Attraktivit�t, da es Elektrizit�t zu Kellerpreisen in
Manitoba im �berfluss gibt. F�r weitere Informationen verweisen wir auf
Gossans Pressemeldung NR-07-02 vom 16. M�rz 2007.

Bei der Process Research ORTECH Inc. (kurz: PRO), handelt es sich um eine
private Unternehmung, die durch ORTECH etabliert wurde. Letztere wiederum
ist eine Crown Corporation, die durch die Regierung der Provinz Ontario vor
�ber 80 Jahren ins Leben gerufen wurde. Sie verf�gt �ber umfangreiche
Einrichtungen f�r Dienstleistungen im Bereich von Bench Scale Tests, dem
Bau von Pilot-Anlagen, sowie vor der Kommerzialisierung ben�tigte
Fabrik-Testanlagen. Diese Einrichtungen wurden und werden von der
Bergbau-Industrie, dem Minenwesen, sowie Unternehmen der Metallurgie, des
Umweltschutzes, der Energiegewinnung sowie der Spezialchemie ausf�hrlich
genutzt. Das Hauptziel besteht gew�hnlich darin, umweltvertr�gliche
Technologien aller Art sowie erneuerbare Energien zu entwickeln. Diese etwa
4 500 qm gro�e industrielle Anlage findet sich in Mississauga, Ontario. Sie
ist mit allen technisch notwendigen Einrichtungen ausger�stet, und verf�gt
�ber alle Zulassungen und Permits, die den Umweltschutz und alle
rechtlichen Vorschriften betreffen. In simultaner Weise werden die
verschiedensten Initiativen und Kunden betreut und unterst�tzt, wobei PRO
insbesondere den Interessen der Minenindustrie und des metallurgischen
Sektors dient, mineralische Gewinnung und Verarbeitung, Hydrometallurgie
und Pyrometallurgie eingeschlossen.

Die abgelaufene Phase I der Testreihen des Zuliani Prozesses wurde durch
die Herren Dr. R. Sridhar, Ph. D., und Dr. V. I. Lakshmanan, Ph.D. von der
Process Research Ortech (PRO) �berwacht. Beide haben diese Pressmitteilung
nach Umfang, Art und Inhalt gepr�ft und gutgehei�en. Der entsprechende
technische Bericht enth�lt Informationen mit besonderen Eigentumsrechten.
Er wird daher nicht bei SEDAR eingereicht.

Gossan Resources Limited ist im Bereich der Mineral-Exploration in Manitoba
und Nordwest-Ontario aktiv, Das Unternehmen verf�gt �ber ein stark
diversifiziertes Portfolio von Liegenschaften, auf denen sich Gold und die
Metalle der Platin-Gruppe finden, sowie auch seltene und Spezialmetalle wie
Tantal, Chrom, Titan, Lithium und Vanadium, aber auch Industriemetalle, Die
Gesellschaft besitzt auch jeweils sehr grosse Lager von magnesium-reichem
Dolomit mit den weltweiten Rechten am neuen Zuliani
Magnesium-Produktionsprozess, sowie von Quarzs�nden (Silica),

Gossans Aktien werden an der TSX Venture B�rse wie auch an der B�rse
Frankfurt & Xetra im Freiverkehr gehandelt und die Firma hat insgesamt
29.020.900 Stammaktien als Grundkapital ausstehen.


Warnende Hinweise bez�glich in die Zukunft gerichteter Informationen

Mit Ausnahme bestimmter Feststellungen, die sich auf historische Fakten der
Gesellschaft beziehen, sind die enthaltenen Informationen insofern mit
Vorsicht zu genie�en, als gewisse Angaben und Informationen 'in die Zukunft
gerichtete Feststellungen' enthalten, Diese wiederum beinhalten
typischerweise Begriffe und Wortbildungen wie: 'planen', 'erwarten',
'projektieren', 'beabsichtigen', 'glauben', '�berzeugt sein', 'annehmen'
und andere �hnliche Begriffe sowie Formulierungen, die Worte wie 'k�nnte',
'sollte', 'wird' usw., enthalten.

In die Zukunft gerichtete Feststellungen basieren auf Ansichten, Meinungen
und Sch�tzungen des Managements, die am Tage der Feststellung galten. Diese
sind Ver�nderungen und einer Anzahl Risiken, Unsicherheiten und anderen
Einflussfaktoren unterworfen. Diese wiederum k�nnen bewirken, dass die
sp�ter tats�chlich eintretenden Ereignisse oder Resultate ganz erheblich
von den einst gemachten und damals in die Zukunft gerichteten
Feststellungen abweichen, Solche Risiken und Unsicherheiten schliessen die
in dem per 30. September 2008 endenden Gesch�fts-Halbjahr erstellten
Analysen und Stellungnahmen des Managements mit ein, beschr�nken sich
jedoch nicht nur darauf.

Umst�nde k�nnen sich in unvorhergesehener Weise �ndern und damit auch die
Sch�tzungen und Meinungen des Managements. Letzteres kann nicht die einst
getroffenen in die Zukunft gerichteten Feststellungen jedes Mal
korrigieren, und es ist auch hierzu nicht verpflichtet, sobald neue
Ereignisse eintreten oder neue Informationen einlaufen. Zusammenfassend sei
der Leser also gewarnt, kein �bergrosses und absolutes Vertrauen in alle in
die Zukunft gerichteten Feststellungen zu setzen.

Zur Beachtung: Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulation Services
Provider (ein Begriff, wie er in den Betriebsvorschriften und Satzungen der
TSX Venture Exchange klar definiert ist) �bernimmt irgendwelche
Verantwortung f�r Inhalt und Genauigkeit dieser Presse-Meldung.

F�r weitere Informationen besuchen Sie und markieren Sie sich Gossans
Internetseite www.gossan.ca oder kontaktieren Sie bitte den Pr�sidenten und
CEO von Gossan, Herrn Douglas Reeson, unter der Telefonnummer 001-(416)
533-9664 oder unter 001-(204) 943-1990, E-Mail: info@gossan.ca.


F�r den Inhalt der Pressemeldung ist allein die Gesellschaft
verantwortlich. Sie wurde weder von der TSX-Venture Exchange, noch von
einem Dritten gepr�ft. Die deutschsprachige Fassung kann gek�rzt oder
zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: f�r den
Inhalt, f�r die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser
�bersetzung �bernommen. Aus Sicht des �bersetzers stellt die Meldung keine
Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten sie die englische
Originalmeldung auf www.sedar.com bzw. www.sec.gov oder auf der
Firmenwebsite!


Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Gossan Resources Limited
Suite 404 - 171 Donald Street
Winnipeg, Manitoba, R3C 1M4

Douglas Reeson
Chairman & CEO
(416) 533-9664
www.gossan.ca
info@gossan.ca
12.05.2009  Finanznachrichten �bermittelt
durch die DGAP

---------------------------------------------------------------------------